Heizungs- und
Klimatechnik

Zeil Haustechnik GmbH & Co. KG – Durbach

Wohlfühlklima zu jeder Jahreszeit

Ein angenehmes Raumklima ist weit mehr als nur die richtige Temperatur – es beeinflusst unser Wohlbefinden, unsere Gesundheit und letztlich auch unsere Energiekosten. Seit Generationen steht Zeil Haustechnik für individuelle Lösungen – perfekt abgestimmt auf jedes Gebäude und jeden Anspruch. Von klassischen Heizsystemen wie Gas- und Ölheizungen über innovative Technologien wie Fernwärme und Blockheizkraftwerke bis hin zu modernen Wärmepumpen – wir planen, installieren und warten Ihre Anlage mit höchster Sorgfalt. Auch im Bereich Klimatechnik sind wir Ihr Ansprechpartner: Mit effizienten Klimaanlagen, zentralen und dezentralen Wohnraumlüftungen sowie leistungsstarken Luftreinigungssystemen sorgen wir für ein angenehmes und gesundes Raumklima. Egal, ob Neubau, Sanierung oder Modernisierung – wir setzen auf hochwertige Komponenten, individuelle Beratung und eine fachgerechte Umsetzung, damit Sie sich jederzeit wohlfühlen können.

Wärmepumpen sind die nachhaltige Antwort auf moderne Heizanforderungen. Sie nutzen die in Luft, Erde oder Wasser gespeicherte Umweltenergie, um Gebäude effizient und klimafreundlich zu beheizen. Die Technik funktioniert nach einem einfachen Prinzip: Wärme wird der Umgebung entzogen, mit Hilfe eines Kältemittels auf ein höheres Temperaturniveau gebracht und anschließend in das Heizsystem eingespeist. Dadurch wird bis zu 75 % der benötigten Energie aus regenerativen Quellen gewonnen – und das ganz ohne fossile Brennstoffe.

Welche Wärmepumpenarten gibt es?

  • Luft-Wasser-Wärmepumpen: Die Luft ist überall verfügbar und kann auch bei Minustemperaturen effizient genutzt werden.
  • Sole-Wasser-Wärmepumpen: Hier wird die konstante Erdwärme über Erdsonden oder Flächenkollektoren genutzt.
  • Wasser-Wasser-Wärmepumpen: Diese nutzen die Wärme aus dem Grundwasser, das ganzjährig eine konstante Temperatur hat.

 

Wärmepumpen sind besonders effizient in Kombination mit Flächenheizungen wie einer Fußbodenheizung, da diese mit niedrigen Vorlauftemperaturen arbeiten. Aber auch in modernisierten Altbauten können Wärmepumpen zuverlässig für Wärme sorgen – vorausgesetzt, Dämmung und Heizkörper sind entsprechend angepasst.

Mit einer Wärmepumpe senken Sie nicht nur Ihre Heizkosten, sondern leisten gleichzeitig einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Gerne beraten wir Sie zu den verschiedenen Systemen, planen gemeinsam mit Ihnen die passende Lösung und übernehmen die fachgerechte Installation sowie die regelmäßige Wartung – für ein behagliches Raumklima, das nachhaltig überzeugt.

Pelletheizungen nutzen kleine, gepresste Holzpellets, die aus unbehandelten Holzresten wie Sägemehl und Spänen hergestellt werden. Der große Vorteil: Diese Heiztechnik ist CO₂-neutral, da bei der Verbrennung nur so viel Kohlendioxid freigesetzt wird, wie der Baum zuvor gespeichert hat. Wir beraten Sie umfassend zu unterschiedlichen Pelletheizungssystemen, übernehmen die Installation und sorgen für eine bedarfsgerechte Einstellung. Dank moderner Steuerungssysteme läuft die Pelletzufuhr automatisch und passt sich dem Wärmebedarf an.

  • Regenerativer Brennstoff aus nachwachsenden Rohstoffen
  • Automatische Pelletzufuhr für höchsten Komfort
  • Kombinierbar mit Solarthermieanlagen für maximale Effizienz
  • Günstige Brennstoffpreise im Vergleich zu fossilen Energieträgern
  • Beratung zu BAFA-Förderungen für den Umstieg auf Pelletheizungen
 
Wussten Sie, dass Holzpellets in Deutschland weitgehend aus regionalen Holzabfällen produziert werden? So bleibt die Wertschöpfung in der Region und es entstehen keine langen Transportwege.
Hackschnitzel- und Scheitholzheizungen sind ideal für größere Gebäude, wie Mehrfamilienhäuser oder landwirtschaftliche Betriebe. Hackschnitzel bestehen aus zerkleinertem Holz, das aus regionalen Forstbetrieben stammt und damit besonders umweltfreundlich ist. Wir übernehmen die Planung und Installation der Heizungsanlage und richten sie individuell auf den Wärmebedarf Ihres Objekts aus. Moderne Steuerungssysteme regeln die Verbrennung automatisch, wodurch die Heizleistung effizient und schadstoffarm bleibt.

  • Regional verfügbare, kostengünstige Brennstoffe
  • Hoher Wirkungsgrad dank optimierter Verbrennungstechnologie
  • Vollautomatische Brennstoffzufuhr für minimalen Aufwand
  • Einsatz auch in Kombination mit anderen Heizsystemen möglich
  • Wartungs- und Inspektionsservice durch unser Fachpersonal
 
Die Hackschnitzelheizung zählt zu den beliebtesten Heizsystemen für Gebäude mit hohem Wärmebedarf, da sie preiswert, robust und umweltfreundlich ist.

Fernwärme ist eine komfortable, effiziente und umweltfreundliche Lösung zur Beheizung von Wohn- und Gewerbegebäuden. Die Wärme wird zentral in einem Heizkraftwerk erzeugt und über ein gut isoliertes Leitungssystem direkt ins Gebäude transportiert. Ob für Heizung oder Warmwasser – Fernwärme bietet eine zuverlässige und wartungsarme Wärmeversorgung ohne den Aufwand einer eigenen Heizungsanlage vor Ort.

In Deutschland wird Fernwärme häufig in sogenannten Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen (KWK) produziert. Diese Anlagen erzeugen gleichzeitig Strom und Wärme, wodurch Brennstoffe besonders effizient genutzt werden. Zudem kommen immer häufiger regenerative Energiequellen wie Biomasse, Geothermie oder industrielle Abwärme zum Einsatz, was Fernwärme zu einer wichtigen Säule der Energiewende macht.

Vorteile der Fernwärme auf einen Blick:

  • Hohe Versorgungssicherheit – Fernwärme wird zentral bereitgestellt und unterliegt strengen Qualitätskontrollen, sodass Sie sich auf eine zuverlässige Wärmeversorgung verlassen können.
  • Minimaler Wartungsaufwand – Da die Wärme zentral erzeugt wird, entfallen aufwendige Wartungen und Reparaturen einer eigenen Heizungsanlage.
  • Kostentransparenz – Die Abrechnung erfolgt nach dem tatsächlichen Verbrauch, sodass die Heizkosten transparent und nachvollziehbar sind.
  • Platzersparnis – Ein großer Vorteil ist der Wegfall von Heizkessel und Brennstofflager, wodurch Sie wertvollen Raum im Gebäude einsparen.
  • Umweltfreundliche Energie – Moderne Fernwärmenetze nutzen zunehmend erneuerbare Energiequellen und reduzieren so den CO₂-Ausstoß.

So funktioniert Fernwärme:

  • Erzeugung – Die Wärme entsteht in Heizkraftwerken durch die Verbrennung von Erdgas, Biomasse oder Abfall oder durch die Nutzung von industrieller Abwärme.
  • Transport – Über ein unterirdisches Rohrleitungssystem wird das heiße Wasser oder Dampf zu den angeschlossenen Gebäuden transportiert.
  • Nutzung im Gebäude – Im Gebäude wird die Wärme über einen Wärmetauscher an das Heizsystem und die Warmwasserbereitung abgegeben.
  • Rückführung – Das abgekühlte Wasser fließt zurück ins Heizkraftwerk, wird erneut erhitzt und wieder in den Kreislauf eingespeist.

Was sollten Sie beachten?

  • Anschlussmöglichkeit prüfen – Fernwärme ist nur dort verfügbar, wo ein Versorgungsnetz vorhanden ist. Gerne prüfen wir für Sie, ob ein Anschluss an das Fernwärmenetz in Ihrer Region möglich ist.
  • Kostenfaktoren verstehen – Die Kosten setzen sich in der Regel aus einem Grundpreis, einem Arbeitspreis und gegebenenfalls einem Messpreis zusammen.
  • Ökologische Aspekte – Fragen Sie nach dem Primärenergiefaktor des Netzbetreibers, um den ökologischen Fußabdruck Ihrer Wärmeversorgung besser einschätzen zu können.

Fernwärme ist besonders geeignet für Mehrfamilienhäuser, Wohnanlagen und Gewerbeobjekte, bei denen eine zentrale Wärmeversorgung effizienter ist als viele einzelne Heizungen. Zeil Haustechnik ist Ihr Ansprechpartner, wenn es um die Planung, den Anschluss und die Integration von Fernwärme in Ihre Heizsysteme geht. Wir beraten Sie umfassend, klären die technischen Details mit dem Netzbetreiber und sorgen für eine fachgerechte Installation – für nachhaltige Wärme aus der Region, direkt in Ihr Zuhause.

Blockheizkraftwerke (BHKW) sind eine effiziente Möglichkeit, gleichzeitig Wärme und Strom zu erzeugen. Das Prinzip basiert auf der sogenannten Kraft-Wärme-Kopplung: Ein Motor wird mit Gas, Holzpellets oder anderen Brennstoffen betrieben und erzeugt dabei elektrische Energie. Die dabei entstehende Abwärme wird nicht ungenutzt abgeführt, sondern zum Heizen von Gebäuden oder zur Warmwasserbereitung genutzt. So wird die eingesetzte Energie besonders effizient verwendet. Wann lohnt sich ein BHKW?

  • Bei hohem Wärme- und Strombedarf, zum Beispiel in Mehrfamilienhäusern, Gewerbebetrieben oder öffentlichen Einrichtungen.
  • Wenn gleichzeitig Heizenergie und elektrische Energie benötigt werden, z.B. in Wohnanlagen oder Hotels.
  • Für Nutzer, die unabhängiger von steigenden Strompreisen werden und gleichzeitig umweltfreundlicher heizen möchten.

Ein BHKW erreicht durch die gleichzeitige Erzeugung von Wärme und Strom Wirkungsgrade von bis zu 90 %. Moderne Anlagen lassen sich zudem mit erneuerbaren Energieträgern wie Holzpellets betreiben und sind damit besonders umweltfreundlich. Der selbst erzeugte Strom kann direkt im Gebäude genutzt oder ins öffentliche Netz eingespeist werden. Wir beraten Sie gerne zu den verschiedenen BHKW-Typen, der optimalen Anlagengröße für Ihr Gebäude und möglichen Förderprogrammen. Von der Planung bis zur Inbetriebnahme und Wartung sind wir Ihr verlässlicher Partner für eine effiziente und nachhaltige Energieversorgung.

Gasheizungen gehören zu den beliebtesten Heizsystemen in Deutschland. Durch moderne Brennwerttechnik kann die Heizleistung maximiert und der Energieverbrauch gleichzeitig reduziert werden, indem auch die in den Abgasen enthaltene Wärme genutzt wird.

Vorteile einer Gasheizung:

  • Hohe Effizienz – Durch Brennwerttechnik wird der Energiegehalt des Erdgases fast vollständig genutzt.
  • Geringe Betriebskosten – Gas ist im Vergleich zu anderen Brennstoffen häufig kostengünstiger und gut verfügbar.
  • Kompakte Bauweise – Eine Gastherme benötigt wenig Platz und kann auch wandhängend installiert werden.
  • Geringe CO₂-Emissionen – Im Vergleich zu Öl oder Kohle ist Gas ein sauberer Brennstoff mit weniger Schadstoffausstoß.
  • Erweiterbar – Kombinierbar mit Solarthermie oder einer Wärmepumpe für noch höhere Effizienz.

Wichtige Aspekte bei der Wahl einer Gasheizung:

  • Brennwert- vs. Niedertemperaturtechnik – Brennwertgeräte sind effizienter, da sie die Abgaswärme zusätzlich nutzen.
  • Verfügbarkeit von Erdgas – In Regionen ohne Erdgasanschluss ist Flüssiggas eine Alternative.
  • Wartung – Regelmäßige Inspektionen verlängern die Lebensdauer und erhalten die Effizienz.

Bei Zeil Haustechnik beraten wir Sie umfassend, übernehmen die fachgerechte Installation und bieten Wartungsservices für eine sichere und langlebige Nutzung Ihrer Gasheizung.

Ölheizungen gehören seit Jahrzehnten zu den bewährten Heizsystemen in Wohn- und Gewerbeimmobilien. Auch wenn erneuerbare Energien immer mehr an Bedeutung gewinnen, sind moderne Ölheizungen nach wie vor eine zuverlässige, effiziente und wirtschaftliche Wärmequelle. Durch den Einsatz innovativer Brennwerttechnik wird nicht nur der Heizwert des Öls optimal genutzt, sondern auch die im Abgas enthaltene Wärme wieder dem Heizkreislauf zugeführt. Dadurch lassen sich bis zu 98 % der im Öl gespeicherten Energie in Heizwärme umwandeln – ein erheblicher Fortschritt gegenüber veralteten Heiztechniken.

Moderne Ölheizungen sind besonders für Gebäude ohne Anschluss an das Gasnetz eine attraktive Lösung. Die flexible Lagerung im eigenen Heizöltank ermöglicht es, den Brennstoffbedarf individuell zu planen und bei günstigen Marktpreisen zu bevorraten. Zudem bieten viele Hersteller mittlerweile smarte Steuerungssysteme an, mit denen sich die Heizleistung über Apps einfach regulieren und überwachen lässt. So haben Sie nicht nur Ihre Raumtemperatur, sondern auch Ihren Verbrauch jederzeit im Blick.

Bei Zeil Haustechnik setzen wir auf bewährte Technik von namhaften Herstellern und sorgen dafür, dass Ihre Ölheizung effizient, sicher und umweltfreundlich arbeitet. Von der Beratung über die Installation bis zur regelmäßigen Wartung – wir stehen Ihnen mit unserem Fachwissen und unserer Erfahrung zur Seite.

Klimaanlagen sorgen nicht nur für angenehm kühle Räume an heißen Sommertagen, sondern schaffen auch ein gesundes und ausgewogenes Raumklima. Moderne Klimasysteme regeln Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftqualität zugleich – für mehr Komfort, bessere Luft und ein gesundes Wohnumfeld. Ob für Privathaushalte, Büros oder Gewerbeflächen – wir bieten individuelle Lösungen, die perfekt zu Ihren Anforderungen passen.

Funktionsweise moderner Klimaanlagen:

  • Temperaturregelung: Die Anlage sorgt je nach Einstellung für Abkühlung oder Erwärmung der Raumluft.
  • Feuchtigkeitskontrolle: Ein ausgeglichener Luftfeuchtigkeitswert verhindert trockene Raumluft und schützt vor Schimmelbildung.
  • Luftreinigung: Integrierte Filter entfernen Schadstoffe, Allergene und Staubpartikel aus der Luft.
  • Energieeffizienz: Durch moderne Inverter-Technologie wird die Leistung bedarfsgerecht angepasst und der Energieverbrauch optimiert.

Arten von Klimaanlagen und ihre Einsatzgebiete:

  • Split-Klimaanlagen: Für einzelne Räume, bestehend aus einer Innen- und einer Außeneinheit.
  • Multisplit-Systeme: Versorgen mehrere Räume mit einer zentralen Außeneinheit – ideal für Einfamilienhäuser oder kleinere Gewerbeflächen.
  • Zentrale Klimaanlagen: Perfekt für größere Gebäude, um das gesamte Raumklima zentral zu steuern.
  • Mobile Klimageräte: Flexible Lösung ohne feste Installation, besonders für temporäre Einsätze geeignet.

Vorteile einer modernen Klimaanlage:

  • Ganzjähriger Komfort: Angenehme Temperaturen im Sommer und Winter.
  • Saubere Luft: Filtertechnik entfernt Pollen, Staub und Schadstoffe.
  • Energieeffizienz: Innovative Wärmerückgewinnung und Inverter-Technologie senken den Energieverbrauch.
  • Luftentfeuchtung: Verhindert Schimmelbildung und schützt die Bausubstanz.
  • Komfortable Steuerung: Viele Modelle lassen sich per App oder Smart-Home-System bedienen.

Planung, Installation und Wartung:

  • Individuelle Beratung: Wir analysieren die Raumsituation und wählen das passende System für Ihre Bedürfnisse aus.
  • Fachgerechte Installation: Von der Montage bis zur Inbetriebnahme übernehmen wir sämtliche Arbeiten.
  • Regelmäßige Wartung: Für eine gleichbleibend hohe Effizienz und lange Lebensdauer Ihrer Anlage.
  • Nachrüstung im Bestand: Auch bestehende Gebäude lassen sich mit modernen Klimasystemen effizient ausstatten.

Welche Klimaanlage passt zu Ihrem Gebäude?

  • Für Wohnräume: Split- oder Multisplit-Anlagen mit leiser Betriebsweise.
  • Für Büros: Zentrale Systeme mit gleichmäßiger Luftverteilung und hoher Energieeffizienz.
  • Für Gewerbebetriebe: Individuelle Lösungen mit bedarfsgerechter Steuerung und leistungsfähigen Luftfiltern.

Ein angenehmes Raumklima trägt wesentlich zum Wohlbefinden bei – im Sommer wie im Winter. Zeil Haustechnik steht Ihnen mit langjähriger Erfahrung und modernsten Technologien zur Seite, um die ideale Klimaanlage für Ihr Zuhause oder Unternehmen zu planen, zu installieren und langfristig zuverlässig zu warten.

Philosophie - Zeil Haustechnik Durbach

Wohlfühlen beginnt bei uns

Bei Zeil Haustechnik steht der Mensch im Mittelpunkt. Unser Ziel ist es, Räume zu schaffen, in denen Sie sich rundum wohlfühlen – sei es durch ein angenehm temperiertes Zuhause, ein modernes Badezimmer oder nachhaltige Energielösungen.

“Wohlfühlen beginnt bei uns” bedeutet für uns, nicht nur funktionale Technik zu liefern, sondern auch echte Lebensqualität. Wir hören zu, planen individuell und setzen Ihre Wünsche mit höchster Präzision und Zuverlässigkeit um. Dabei vereinen wir unsere Tradition mit einem Blick für innovative und zukunftsorientierte Lösungen.

Unser Anspruch ist es, für jeden Kunden die beste Lösung zu finden – mit Herz, Kompetenz und einem Service, auf den Sie sich verlassen können. Denn Ihr Wohlbefinden ist unser Antrieb.

Heizung ist Vertrauenssache – und das seit Generationen.

Maximilian Zeil

Karl Zeil

Unternehmen

Wer wir sind

Zeil Haustechnik steht für zuverlässige Lösungen, die Technik und Mensch zusammenbringen. Gerade im Bereich Heizung und Klima ist Vertrauen entscheidend – deshalb begleiten wir unsere Kunden mit jahrzehntelanger Erfahrung, persönlicher Beratung und hoher Qualität. Als Familienunternehmen aus Durbach legen wir Wert auf Nähe, Kontinuität und echtes Handwerk. Wir hören zu, denken mit und setzen Ihre Wünsche zuverlässig um – von der ersten Planung bis zur fertigen Anlage. Zeil Haustechnik – Ihr Partner für Komfort und Vertrauen.

Maximilian Zeil

Karl Zeil

Unternehmen

Wer wir sind

Zeil Haustechnik – ein Familienunternehmen mit über 140 Jahren Erfahrung, das auf Tradition und Verlässlichkeit setzt. Seit Generationen begleiten wir unsere Kunden bei Projekten rund um Sanitär, Heizung und Klima, immer mit dem Fokus auf Qualität und individuelle Lösungen. Als familiengeführter Betrieb stehen bei uns Nähe und Vertrauen im Mittelpunkt. Wir vereinen bewährtes Handwerk mit persönlichem Service und nehmen uns Zeit, um Ihre Wünsche genau zu verstehen. Wir sind Ihr Partner aus der Region Zeil Haustechnik – Erfahrung und Verlässlichkeit für Ihre Projekte.

Zeil Haustechnik

Wir beraten Sie gerne

Haben Sie Fragen zu unseren Leistungen, möchten Sie ein persönliches Beratungsgespräch vereinbaren oder benötigen Sie Unterstützung bei Ihrem Projekt? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – wir helfen Ihnen gerne weiter!

Kontaktformular

Die Wahl der richtigen Heizungs- oder Klimaanlage wirft oft viele Fragen auf – von technischen Details bis hin zu Fördermöglichkeiten. Zeil Haustechnik aus Durbach ist Ihr Experte für Heizungs- und Klimatechnik in Offenburg und Umgebung. Hier beantworten wir die häufigsten Fragen zu unseren Leistungen. Sollte Ihre Frage nicht dabei sein, melden Sie sich einfach bei uns – wir helfen Ihnen gerne weiter!

Zeil Haustechnik - Durbach, Offenburg, Oberkirch

Fragen zu Heizungs- und Klimatechnik? Hier finden Sie Antworten!

Wichtige Faktoren sind die Gebäudebeschaffenheit, der Wärmebedarf und die Energieeffizienz. Wir beraten Sie umfassend zu möglichen Förderungen und helfen, die für Sie passende Lösung zu finden.

Eine Wärmepumpe lohnt sich vor allem in gut gedämmten Gebäuden mit Fußbodenheizung oder Wandheizung. Sie nutzt die Umgebungswärme effizient und kann mit einer PV-Anlage kombiniert werden, um die Betriebskosten zu senken.

Ja, es gibt zahlreiche Förderprogramme für den Austausch veralteter Heizsysteme gegen umweltfreundliche Alternativen. Wir beraten Sie gerne individuell zu den aktuellen Möglichkeiten und unterstützen Sie bei der Antragstellung.

Wir empfehlen eine jährliche Wartung, um die Betriebssicherheit und Energieeffizienz zu gewährleisten. Bei modernen Anlagen mit digitalen Steuerungen können wir den Zustand auch per Fernwartung überprüfen.

Bei älteren Gebäuden sind moderne Gas- oder Pelletheizungen sowie Wärmepumpen mit Hybridlösungen oft eine gute Wahl. Eine individuelle Beratung zeigt, welche Technik sich optimal integrieren lässt.

Ja, in vielen Fällen ist eine Nachrüstung möglich. Wärmepumpen, Solarthermie oder Holzpelletheizungen können häufig in bestehende Systeme integriert werden.

Je nach Art der Wärmepumpe wird unterschiedlich viel Platz benötigt. Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe benötigt nur wenig Stellfläche im Außenbereich, während eine Erdwärmepumpe mehr Platz für die Erdsonden erfordert.

Ja, auch im Bestand ist eine Fußbodenheizung möglich. Mit modernen Trockenbausystemen kann sie nachgerüstet werden, ohne den Bodenaufbau stark zu erhöhen.